Schulausfahrt mit Mobilitätstraining zur Bastei am 3. Juli 2023

Am Montag, dem 3.7.2023, begab sich unser Projektteam gemeinsam mit 21 Schülern aus fünf Klassen der Grund- und Oberstufe sowie dem Lehr- und Betreuungspersonal des Förderzentrums "Professor Dr. Rainer Fetscher" Dresden (Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung) zu einer Ausfahrt mit integriertem Trainingsanteil auf die Bastei in der Sächsischen Schweiz.

Kurz nach 9 Uhr ging es vom Förderzentrum auf der Dresdner Fischhausstraße mit je einem Niederflur-Bus der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) und dem Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (RVSOE GmbH) zunächst nach Rathewalde zum dortigen P+R-Bushalteplatz. Hier wurden unter Anleitung unserer Referenten Kati Stephan (VDK Dresden), Thomas Naumann (LAG SH Sachsen), Marina Pflaum (LAG SH Sachsen) sowie Projektkoordinatorin Kerstin Hammer jeweils erste Übungen für Kinder mit verschiedenen Mobilitätseinschränkungen durchgeführt. Mit dabei waren u.a. Kinder mit Rollstuhl, Geheinschränkungen und Lern- bzw. Orientierungsschwierigkeiten. Gemeinsam wurden zudem beide Busse näher „inspiziert“ sowie Info- und Lehrmaterial verteilt.

Von dort ging es weiter bis zur Bushaltestelle „Zum Steinernen Tisch“. Nach einer halbstündigen Waldwanderung erreichten wir das Areal der Basteiaussicht, welches seit 2022 barrierefrei zugänglich ist. Nach einem Picknick ging es wieder zurück zu den Bussen. Nach dem Einstieg an der barrierefreien P+R-Haltestelle „Bastei“ nahmen unsere Busfahrer für die Rückfahrt zur Abwechslung den Weg über Pillnitz, um schließlich wieder an unseren Startpunkt an der Fischhausstraße zu gelangen.

Wir danken dem gesamten Personal und Mithelfenden des Förderzentrums "Professor Dr. Rainer Fetscher" Dresden, unseren Referenten und insbesondere unseren beiden freundlich-aufgeschlossenen Busfahrern. Alle ermöglichten den Schülerinnen und Schülern diesen gelungenen Tag und unterstützen uns, als Projektteam, bei der Organisation tatkräftig und unkompliziert. Ein ganz besonderer Dank geht dabei auch an die beiden Verkehrsunternehmen RV SOE AG und DVB AG, die für dieses ganz besondere Training geeignete Busse inkl. Personal zur Verfügung stellten. Diese erfolgreiche Kooperation würden wir gern fortführen, um auch nachrückenden Klassen ein so unvergessliches Erlebnis zu bereiten und dabei wichtige Kompetenzen zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu vermitteln.

Auf ein Neues und einen gelungenen Ferienstart für alle Schülerinnen und Schüler! Wir sehen uns wieder – in Bus oder Bahn!

 
Hinweis: Für eine größere Bildansicht bitte auf die Fotos klicken.
 

yooooo