Termine

Das Bild wird „das leicht lesbare Logo“ genannt
Text Leichte Sprache

Aktuell geplante Mobilitätstrainings in 2023:

Zeitlicher Ablauf und Treffpunkt werden den Teilnehmenden rechtzeitig mitgeteilt.

Bitte beachten Sie, dass die Termine in Dresden für verschiedene Nutzergruppen geplant sind, sofern es nicht anderweitig ausgewiesen ist.

► Inhalt der Trainings und Anmeldung

 

Stadt Dresden

Theorie

Freitag, 17.03.2023: Ökumenische Seniorenhilfe, Begegnungs- und Beratungszentrum, Dresden-Striesen 
Montag, 20.03.2023: ASB-Beratungszentrum "Wiesenhäuser", Dresden-Gruna
Freitag24.03.2023: Volkssolidarität - Begegnungs- und Beratungszentrum, Dresden-Laubegast
Dienstag04.04.2023: AWO Begegnung und Beratung für Senioren und Angehörige, Dresden-Cotta
Freitag28.04.2023: ASB - Begegnungszentrum "Luise", Dresden-Löbtau 

Praxis

Samstag29.04.2023: Straßenbahn mit der DVB, Nord-Dresden/Radebeul
Samstag10.06.2023: Niederflurbus mit der DVB, Nord-Dresden/Radebeul
Samstag24.06.2023: Straßenbahn mit der DVB für verschiedene Nutzergruppen
Samstag01.07.2023: Niederflurbus mit der DVB für verschiedene Nutzergruppen
Samstag, 19.08.2023: Straßenbahn mit der DVB für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Samstag, 26.08.2023: Niederflurbus mit der DVB für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Samstag, 21.10.2023: Straßenbahn mit der DVB in Dresden für verschiedene Nutzergruppen
Samstag, 28.10.2023: Niederflurbus  mit der DVB in Dresden für verschiedene Nutzergruppen

Landkreis Görlitz und Bautzen

Theorie

Freitag, 21.04.2023: Zittau (Volkshochschule Dreiländereck Zittau)
Montag, 24.04.2023: Görlitz (Begegnungsstätte der Volkssolidarität) 
Freitag, 05.05.2023: Weißwasser (Volkshochschule Dreiländereck Weißwasser)

Praxis

Freitag, 12.05.2023: Mobilitätstraining für verschiedene Nutzergruppen mit 
                                      der Ostdeutschen Eisenbahn (ODEG) 

Die Anmeldung erfolgt telefonisch (Tel. 0351 479 35 013) oder auch gern per e-Mail (hammer@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de).

Weitere Trainings und Ausfahrten sind derzeit in Vorbereitung.


Barrierefreie Ausfahrten

Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V. bietet Ausfahrten innerhalb Sachsens zum gemeinsamen Test der Barrierefreiheit an. Neben den Verkehrsmitteln werden auch der Reiseweg sowie das Ausflugsziel begutachtet, die sogenannte Reisekette. Eingeladen sind Menschen mit Mobilitätseinschränkung mit oder ohne Hilfsmittel (z. B. Rollstuhl, Rollator, Geh- bzw. Blindenstock, …), gern auch mit Begleitperson.

Die Durchführung erfolgt meist im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität, die jährlich im Zeitraum vom 16.09. bis 22.09. stattfindet.


Mobilitätstraining

Das Projekt bietet für Menschen mit verschiedenen Mobilitätseinschränkungen Trainings an. Darin wird ihnen ein sicheres Nutzen der öffentlichen Verkehrsmittel (Bus, Straßenbahn, S-Bahn) gezeigt. Das hilft ihnen auch im täglichen Alltag weiter. Die Trainings finden in Dresden und in ländlich geprägten Regionen statt. Dabei werden alle Altersgruppen einbezogen.

Informationsmaterial zur Nutzung verschiedener Verkehrsmittel finden Sie unter der Rubrik Info+.


Falls Sie Fragen zum Mobilitätstraining oder den barrierefreien Ausfahrten haben, kontaktieren Sie uns:

Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V. (LAG SH Sachsen)
c/o Selbsthilfenetzwerk Sachsen
Michelangelostr. 2/Erdg.
01217 Dresden

Telefon: 0351 / 479 350-13
Fax 0351/ 479 350-17
E-Mail: hammer@lag-selbsthilfe-sachsen.de

yooooo